Station 07b - Wald und Wasser Der Wald im Kreislauf des Wassers

Wasser wird im Wald gespeichert

Wurzeln und Tiere schaffen ein weit verzweigtes Hohlraumsystem im Boden. Zusammen mit den Moosen und anderen Pflanzen lässt der Wald das Wasser nur langsam abfließen und bildet so einen sehr wichtigen Schutz gegen Erosion und Hochwasser.

Feuchtigkeit bestimmt die Vegetation

Unterschiedliche Böden speichern das Wasser verschieden lang. Je nach Feuchtigkeit und Klima gestaltet sich der Baumbestand im Wald.

Regen kommt aus dem Wald

Nur ein geringer Teil der Niederschläge füllt das Grundwasser auf, so dass wir sehr sorgfältig damit umgehen sollten. Der größere Teil verdunstet und reinigt somit kostenlos das verschmutzte Wasser. Ein Fichtenwald in der Größe eines Fußballfeldes gibt drei bis vier Millionen Liter Wasser im Jahr in die Atmosphäre ab.

Wald beeinflusst das Klima

Die ständige Verdunstung regelt die Luftfeuchtigkeit und mildert starke Temperaturschwankungen. Frost dringt in die Böden nicht so tief ein, Schnee schmilzt im Schatten später.

Leistung eines Baumes:

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.